Protected by VRXT Phalanx Shield VRXT Phalanx

Unser Regelwerk

Willkommen bei Moonlight V Roleplay!

Moonlight V ist ein deutschsprachiger Midcore RP-Server ab 18 Jahren, auf dem wir gemeinsam unvergessliche Geschichten erleben möchten. Unser engagiertes Team schafft ein Umfeld, in dem jeder seine eigene RP-Reise gehen kann. Dabei steht Fair Play an erster Stelle – RP ist ein Zusammenspiel, kein Wettkampf. Bleibt respektvoll, vermeidet toxisches Verhalten und bleibt stets in eurer IC-Rolle und bedenkt, dass die Waffe im Roleplay immer eure letzte Option sein muss!

Jegliche Form von Diskriminierung gegenüber der Person hinter einem Charakter wird bei uns nicht geduldet. Rassismus oder Hetze haben hier keinen Platz und werden streng bestraft.

Allgemeines Regelwerk

§1 Allgemeine Regeln

§1.1 - Dein Leben ist dein höchstes Gut

Schütze dein Leben! Jeder ist dazu verpflichtet, seinen Charakter so lange wie möglich am Leben zu erhalten. Man darf sein Leben nicht sinnlos gefährden.

Beispiel: Wird dir eine Waffe an den Kopf gehalten, mach RP daraus und versuche dich aus der verzwickten Lage clever mit RP zu befreien und zieh nicht einfach deine Waffe, um dein Gegenüber zu erschießen.

§1.2 - Verbotene Handlungen im Roleplay

  • §1.2.1 RDM - Random Deathmatch
    Erschießen eines Spielers ohne RP Hintergrund.
  • §1.2.2 VDM - Vehicle Deathmatch
    Überfahren von anderen Spielern mit einem Fahrzeug.
  • §1.2.3 Meta Gaming
    Das Nutzen von Informationen, die man nicht im Spiel erhalten hat. Auch Informationen, die Ingame auf Fernsehgeräten übertragen werden (z.B. über Twitch), gelten als Meta-Informationen und dürfen nicht genutzt werden. Das Absprechen von Terminen (z.B. Aufstellung, etc.) und das Führen von Lagerlisten und Dokumentationen im Fraktionsdiscord ist davon ausgeschlossen.

    Das Besetzen eines Discord-Calls oder Sprach-Channels ist während einer IC-Sitzung untersagt!

  • §1.2.4 Combat Logging
    Ausloggen während einer aktiven RP Situation.
  • §1.2.5 Backseat Gaming
    Anweisungen von Außerhalb (z.B. Twitch Chat etc.) im Roleplay umsetzen.
  • §1.2.6 Power RP
    Handlungen, die deinem Gegenüber keine Chance auf Überleben bieten (Blood Out und Hinrichtungen ausgeschlossen).

§1.3 - Fail RP

Handlungen, die unrealistisch oder lebensbedrohlich sind, werden als Fail RP bezeichnet.

Beispiele für FailRP:
  • Freiwilliges Erschießen lassen
  • Mit einem sichtbar defekten Fahrzeug fahren
  • Mit einem nicht für das Gelände geeigneten Fahrzeug Offroad fahren
  • Bewusstlos reden
  • Nach einem schweren Unfall so tun, als wäre nichts passiert
  • Mit angelegten Handschellen weiterkämpfen oder flüchten
  • Nach einem Kopftreffer weitersprechen, als sei nichts gewesen
  • Ständig Waffen aus dem "Nichts" ziehen, ohne jegliche Ankündigung
  • Ohne Helm oder entsprechende Schutzkleidung stundenlang Offroad fahren
  • Bei lebensbedrohlichen Verletzungen direkt weiterspielen, als wäre man unverletzt

§1.4 - Rape RP

RP, das in eine extreme sexuelle Richtung geht, wie z.B. Vergewaltigung (Rape-RP) und das Ausspielen von Schwangerschaften, ist strikt untersagt. Zuwiderhandlungen werden mit einem permanenten Bann geahndet.

§1.5 - OOC Talk & Verbotene Wörter

Wörter oder Begriffe, die auf den Server, den Support, das Regelwerk oder die OOC Welt hinweisen, dürfen IC nicht verwendet werden.

  • N-Wort und andere rassistische Äußerungen
  • Engel, Götter, Suppe, Suppenküche
  • Allgemeine Begriffe, welche auf OOC hinweisen
  • Clip, Bodycam, Drohne, Dashcam, Eule
  • Abwertende Ausdrücke, die an Frauen gerichtet sind
  • Trashtalk im Allgemeinen
  • E-Mail Verteiler, Discord, (Staats-)verteiler

Wir distanzieren uns ausdrücklich von Rassismus und rechtsextremen Äußerungen. Die Verwendung des N-Worts, rechtsextremer Begriffe oder Anspielungen in diese Richtung führt zu einem permanenten Ausschluss vom Server. Die genannten Begriffe sind als Orientierungshilfe und Beispiele zu verstehen. Das Ersetzen dieser Wörter durch ähnliche Ausdrücke ist ebenfalls untersagt und kann geahndet werden. Darüber hinaus ist es nicht erlaubt, andere Spieler ohne Grund massiv zu beleidigen (z. B. in Bezug auf Verstorbene o. Ä.).

§1.6 - Beleidigungen im RP

Grundsätzlich sind Beleidigungen im RP erlaubt. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass sich Beleidigungen und andere Anfeindungen logisch in die Situation einfügen und ausschließlich auf den IC-Charakter bezogen sind. Extrem sittenwidriges oder gegen geltendes deutsches Recht verstoßendes Verhalten (Leichenschändung, etc.) wird nicht toleriert und mit Strafen bis hin zum Projektausschluss geahndet. Begegnet euch stets mit Respekt, werdet nicht toxisch und bleibt in eurem Charakter!

§1.7 - Aufnahmen und Veröffentlichungen

Durch das Spielen auf unserem Server akzeptierst du, dass dein IC Erscheinungsbild sowie deine Stimme aufgenommen und veröffentlicht werden dürfen.

§1.8 - Account und Charakter

Dein Account mit deinem Charakter darf niemand anderem zum Spielen auf Moonlight V zur Verfügung gestellt werden.

§1.9 - Ausnutzen von Grauzonen & Bugs

Das bewusste Ausnutzen von Grauzonen im Regelwerk ist verboten. Gleiches gilt für das Ausnutzen von Spielfehlern, was je nach Schwere bis hin zum permanenten Ausschluss führen kann.

§1.10 - Cheaten, Dupen & Modden

Cheaten, Dupen, Modden und Co werden mit einem permanenten Ausschluss bestraft. Dies nicht zu melden, kann ebenfalls Konsequenzen nach sich ziehen!

§1.11 - Betrugsversuche

Auf unserem Server wird jede Aktion eines Spielers in einem Log festgehalten. Betrugsversuche, um sich Vorteile zu verschaffen, werden mit einem permanenten Ausschluss vom Projekt bestraft!

§1.12 - Movement

Jegliches bewusste Ausnutzen von Spielfehlern oder technischen Unsauberkeiten im Movement-System ist untersagt.

Dazu zählen unter anderem:

  • Speedboosten
  • Funkschießen
  • Glitch-Rollen
  • Q-Walk
  • Zero Input Delay - Movement
  • Desync-Movement durch gezielte Bewegungsmuster

Diese Techniken führen zu unnatürlichen Bewegungsabläufen, die insbesondere im Gefecht massive Vorteile verschaffen können und somit dem fairen Spiel sowie dem Grundgedanken unseres Projekts widersprechen.

§1.13 - Grafikeinstellungen und Modifikationen

"Gambo Settings" gehören nicht zu vernünftigem RP und werden somit nicht geduldet. Reshade und NVE sind gestattet, solange es nur der Verschönerung dient.
Verbotene Settings bei NVEs:
  • Helligkeit der Strukturen
  • Helligkeit der Umgebung
  • Pedlights
  • Glattes Wasser
  • Himmel bei Nacht
  • Seitenverhältnisse: 5:4, 5:3, 4:3

Verbotene Modifikationen:
  • externe Waffenskins
  • Waffensounds
  • Bluteffekte
  • Killeffekte
  • Waffenhalte-Animationen
  • Minimap-Symbole
  • Tracer

Die von uns bereit gestellten Waffenskinpakete und Waffensounds dürfen genutzt werden. Realistische Waffensounds können über ein Analyse-Ticket angefragt und genehmigt werden. Wiederholtes Auffallen bei Kontrollen führt zum permanenten Ausschluss.

§1.14 - Gambo Verhalten

Andauerndes "Gambo-Verhalten", welches den sinnlosen Gebrauch von Waffen beinhaltet, ist auf unserem Projekt nicht gestattet und wird streng geahndet. Fallen uns Spieler auf, die immer wieder sinnfreie Schießereien provozieren, werden diese vom Projekt ausgeschlossen.

§1.15 - AFK Status

Das Ausnutzen des “/afk” Befehls, um mit anderen Spielern zu kommunizieren, ist verboten. Der Status dient als OOC information, darf IC aber nicht genutzt werden. Der AFK Befehl ist nur gültig, wenn man sich abseits hinhockt und die Hände hebt. Ein absichtliches AFK gehen, um einer RP Situation auszuweichen, ist verboten.

§1.16 - AFK Farming und Paycheck Farming

Während man AFK ist, darf man nicht farmen oder im Staatsdienst eingestempelt sein. Während des Farmens muss man immer ansprechbar sein. Sollte man AFK gehen müssen, ist das Farmen vorher zu beenden oder sich aus dem Staatsdienst auszustempeln.

§1.17 - Unantastbare Personen und Gegenstände

Admins in Admin Kleidung sind unsichtbar und dürfen nicht beachtet werden, außer ihr werdet von ihnen angesprochen. Das Tragen der Admin Kleidung ist verboten. Mitarbeiter des LSMD sind in der Ausführung ihres Dienstes unantastbar. Die Unantastbarkeit erlischt, sobald sie sich selbst in eine gefährliche Situation begeben oder zum Aggressor werden. Die Ausrüstung und die Fahrzeuge des LSMD sind ebenfalls unantastbar.

§1.18 - Gegenstände gebannter Spieler

Sollte ein Spieler gebannt werden, bleiben alle Inhalte bei dieser Person. Es werden keine Inhalte von gebannten Spielern an andere Personen überschrieben.

§1.19 - Korruption

Korruption ist in jeglicher Art und Weise verboten. Zuwiderhandlungen können zu einem Projektausschluss führen.

§1.20 - Krankheiten und Leiden im RP

Es ist nicht gestattet, psychische Erkrankungen im Roleplay auszuspielen. Gleiches gilt für permanente physische Erkrankungen.

§1.21 - Panzerung und Waffen an Fahrzeugen

Anbau- und Einbauteile, die als Waffe oder Panzerung genutzt werden können, dürfen nicht verbaut werden. Die Panzerung im Reiter "Leistungstuning" darf verbaut werden.

§2 Roleplay Regeln

§2.1 - Millionenstadtprinzip (INAKTIV)

Das RP spielt in einer Millionenmetropole, in der man überall beobachtet werden kann. Daher sollten illegale Aktivitäten an abgelegene und unauffällige Orte verlagert werden. Handlungen wie Mord dürfen nur an passenden Orten und ausschließlich mit entsprechender Vermummung durchgeführt werden.

§2.2 - Schussankündigung

Es ist keine Schussankündigung erforderlich, es muss aber jedoch ein ausreichender RP Hintergrund vorhanden sein. Eine einfache Beleidigung beispielsweise ist kein ausreichender RP Hintergrund!

§2.3 - Umgang mit Fahrzeugen

Ein Fahrzeug ist fahruntauglich, wenn mindestens die Hälfte der Reifen defekt ist, es sich mehrfach überschlagen hat oder erhebliche optische Mängel wie fehlende Teile aufweist. Das Fahren in nicht vorgesehenen Bereichen oder das Befahren von Steilhängen mit Geländefahrzeugen ist nicht erlaubt und wird bestraft. Achte darauf, dass beim Transport bewusstloser Personen immer ein freier Platz im Fahrzeug vorhanden ist, basierend auf den tatsächlich nutzbaren Sitzplätzen. Nach einer Aktion wie einem Bankraub darf das Fahrzeug für 15 Minuten nicht eingeparkt werden.

§2.4 - Rücksichtsloses Fahren

Rücksichtsloses Fahren ohne angemessenen RP-Hintergrund, das zu Unfällen oder Gefährdungen führt, wird nicht akzeptiert. Besonders in stark frequentierten Bereichen wie der Innenstadt oder bei hoher Spieleranzahl ist vorsichtiges Fahren unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden. Schnelles Fahren oder Überholen ist erlaubt, jedoch muss stets auf andere Spieler Rücksicht genommen werden. Wer beispielsweise mit extrem erhöhter Geschwindigkeit durch belebte Gegenden rast und dabei einen Unfall verursacht oder mit Absicht ein Crash Derby außerhalb eines solchen Events verursacht, riskiert eine Sanktion.

§2.5 - Driveby

Drivebys sind grundsätzlich gestattet, allerdings ist das Schießen aus Fahrzeugen mit einem teilweise oder vollständig undurchdringlichen Heck untersagt. Das Schießen aus LSPD-Dienstfahrzeugen und ähnlichen Fahrzeugen ist ausschließlich für staatliche Bedienstete gestattet, während staatliche Exekutivkräfte nur aus ihren Dienstfahrzeugen schießen dürfen. Zudem ist das Schießen aus einem Helikopter nur erlaubt, wenn zuvor auf diesen geschossen wurde.

§2.6 - Drittpartei Regelung

Während Auseinandersetzungen zwischen zwei Fraktionen ist es anderen nicht gestattet, daran teilzunehmen, mit Ausnahme staatlicher Fraktionen, die nur bei akuter Gefahr für Zivilisten jederzeit eingreifen dürfen. Wenn sich zwei Parteien außerhalb des Stadtgebiets bekämpfen und keine Gefährdung Dritter besteht, darf das LSPD nicht eingreifen. Zudem ist das Eingreifen des LSPD bei Baseraids nicht erlaubt.

§2.7 - Safezone, Todeszonen & Sperrzonen

  • Als Safezone gilt das LSMD (grüner Bereich auf der Karte). Eine Flucht in die Safezone während einer laufenden RP Situation hebt den Schutz für alle Beteiligten auf.
  • Das Staatsgefängnis (roter Bereich auf der Karte) und die Base einer Fraktion gelten als Todeszone - hier muss jederzeit mit sofortigen Beschuss gerechnet werden.
  • Die Einreise (blauer Bereich auf der Karte) gilt als Sperrzone an sich und darf nach der Einreise ohne Aufforderung nicht mehr betreten werden.

§2.8 - Vollmaskierungen

Unter einer Vollmaskierung versteht man eine Kombination aus Accessoires, Masken, Kapuzen, Mützen oder Sonnenbrillen die das Gesicht unkenntlich machen. Vollmaskierte Spieler dürfen unter keinen Umständen erkannt werden, auch nicht an der Stimme, Tattoos, charakterlichen Eigenschaften, Dialekt, etc. Eine Fullmask bedarf keiner Brille.

§2.9 - Medic RP

Medic RP muss ausgespielt werden! Es ist untersagt, nach einem schweren Unfall, Schießerei, etc. sofort das MD oder die Unfallstelle zu verlassen, wenn die Medics sagen, sie wollen euch für eine Nachuntersuchung einbehalten. Ebenso sind diagnostizierte Verletzungen für einen gewissen Zeitraum auszuspielen.

Beispiel: Wird bei dir im MD eine Verletzung am Bein festgestellt, gilt es als Fail RP, wenn ihr die Verletzung nach dem Verlassen des MDs nicht weiter ausspielt.



Die Todesursache ist verpflichtend durch einen Angehörigen des Medical Department festzustellen.

§2.10 - Baiting

Das unnötige provozieren von Polizisten ist untersagt. Dies umfasst beispielsweise das wahllose Schießen vor dem PD oder absichtliche unsittliche Fahrmanöver vor einem Officer oder unnötiges Klauen von PD Fahrzeugen. Gang Baiting, also das gezielte Provozieren von Crime Fraktionen, ist ebenfalls verboten und wird genauso behandelt wie Cop Baiting.

§2.11 - Sperrzonen

Fährt man in oder durch eine Sperrzone, dürfen Staatsbeamte ohne weiteres das Feuer eröffnen. Eröffnet ein Staatsbeamter das Feuer ist die Staatsfraktion nicht der Aggressor, weshalb in diesem Fall kein Rückschießen erlaubt ist – es sei denn, man ist direkter Roleplay-Spielpartner der Staatsbeamten, wie beispielsweise als Geiselnehmer oder Räuber.

§2.12 - Schalten von Werbung

Unternehmen dürfen IC nur ihre eigene Werbung über den /werbung Befehl schalten. Der Lifeinvader ist für Unternehmenswerbung nicht gestattet. Der Missbrauch von Lifeinvader sowie Werbung ist untersagt.

§2.13 - Verfolgungsjagden

Verfolgungsjagden müssen realistisch sein und jederzeit einer schnellen Schießerei vorgezogen werden. Die Exekutive (z.B. Polizei) darf flüchtige Fahrzeuge erst nach längerer Verfolgung rammen, exzessives pitten ist für alle beteiligten Parteien verboten. Fraktionsanwesen oder vergleichbares dürfen erst 15 Minuten nach erfolgreicher Flucht aus einer Verfolgungsjagd betreten werden.

§3 Routen

§3.1 - Routenverteidigung

Routenbesitzer dürfen ihre Route gegen Aggressoren die sich direkt auf der Route befinden verteidigen. Somit entfällt bei einem Konflikt auf dem direkten Routenpunkt für den Routenbesitzer die Drittpartei.

Beispiel: Ist eine Fraktion auf einer Route eingekauft und es kommt zu einem Konflikt auf dem Routenpunkt, darf der Routenbesitzer hinzugezogen werden und die Route mit der eingekauften Fraktion verteidigen.

§3.2 - PD auf der Route

Sollte das PD auf eine Route fahren (inkl. Meth kochen), so dürfen diese auch unabhängig von der Anzahl der beteiligten Cops ausgenommen werden. Das PD darf auf jeder illegalen Route zweimal pro Serverrestart eine Razzia durchführen. Die Staatsbeamten dürfen keine Zufahrten zu bekannten Routen “abcampen”, um diese Regelung zu umgehen.

§3.3 - Arbeiten auf zivilen Routen für Crime Fraktionen

Mitgliedern einer Crime Fraktion ist es nicht erlaubt, auf zivilen Routen (Sammel- und Verarbeitungsrouten welche einen Kartenblip haben & Meth kochen) zu arbeiten. Das Arbeiten in interaktiven Jobs (z.B. Mülltonnen durchsuchen, Angeln, Minenjob, Bohrinsel, Holzfäller, Busjob & LKW Job) ist auch für Angehörige einer Crime Fraktion gestattet. Das Herstellen von Hacker USB Sticks und Opium ist nur den Crime Fraktionen gestattet.

§3.4 - Routenstürmung durch Zivilisten

Das Stürmen von vollständig illegalen Routen ist für Zivilisten verboten (z.B. Weed Route, Waffen Routen, etc.). Teils legale Routen dürfen auch von Zivilisten gepusht werden. Ausgenommen davon ist der Meth-Verarbeiter.

§3.5 - Routeneroberung

Jede Fraktion darf maximal eine Route besitzen und muss deren Erwerb sowie die Bestätigung durch Krieg oder Verhandlung der Fraktionsverwaltung per Ticket melden. Routen ohne Besitzer können nach Anmeldung beansprucht werden, ist sie jedoch bereits vergeben, ist ein Kriegsvertrag nötig. Der Verkauf gegen Geld oder Sachwerte ist verboten. Verliert eine Fraktion ihre Route, darf sie 3 Tage lang keine neue beanspruchen. Wird eine Route durch Fraktionsauflösung oder ähnliche Umstände frei, bleibt sie 48 Stunden gesperrt; beanspruchen danach mehrere Fraktionen die Route, entscheidet Verhandlung oder Krieg über den neuen Besitzer, der die Übernahme ebenfalls unverzüglich melden muss.

§3.6 - Arbeiter für Routen

Der Besitzer einer Route darf ausschließlich auf seiner eigenen Route arbeiten.

Neben dem Besitzer dürfen maximal zwei weitere Familien auf der Route arbeiten und/oder dort eingekauft sein. Möchte eine Familie Zivilisten auf ihrer Route arbeiten lassen, so gibt es dafür keine Begrenzung.

§3.7 - Meth kochen

Das Meth kochen auf privaten Anwesen oder Orten, die nicht frei zugänglich oder überdacht sind, ist nicht gestattet. Zudem muss für das Kochen eine Atemschutzmaske getragen werden.

§4 Waffen und deren Gebrauch

§4.1 - Allgemeiner Waffengebrauch und "Gambo"

Das unnötige Herausholen und Verwenden von Waffen wegen Kleinigkeiten oder aktives Provozieren von anderen Spielern, damit es zu einem Schussgefecht kommt, ist strengstens untersagt! Ein Schuss muss immer die letzte Option sein. Übermäßiger unnötiger Schusswaffengebrauch ist strengstens verboten und wird als Gambo-Verhalten eingestuft. Sollten zwei Parteien in einen Streit geraten, sei es in einer Verfolgungsjagd zu Fuß oder mit dem Auto, oder in einer ähnlichen Situation, ist darauf zu achten, dass man nur im äußersten Notfall zu einer Waffe greift.

Wichtig: Fällt ein Spieler durch Gamboverhalten auf, wird dieser vom Server verbannt. Wir möchten Gambo keine Bühne bieten!

§4.2 - Nutzung der Sniper

Der Einsatz der Sniper ist ausschließlich bei besonderen Aktionen gestattet. Hierzu zählen der Staatsbankraub, Juwelierraub, Humane Labs-Raub, Razzia und Baseraid.

§4.3 - Nutzung der Muskete

Die Nutzung der Muskete ist ausschließlich für den Jagdjob gestattet. Sollte die Muskete anderweitig ihre Verwendung finden, wird das hart sanktioniert.

Info: Der Jagdjob ist aktuell nicht aktiv.

Admin Suit Front View

§4.4 - Waffenhandel

Der Handel mit Waffen darf nur mit Schwarzgeld erfolgen. Waffen gegen andere Waffen zu tauschen ist erlaubt.

§5 Ausrauben von Personen & Raubüberfälle

§5.1 - Ausrauben von Personen

Jegliches Handeln, das ausschließlich darauf abzielt, persönliche Vorteile oder Bereicherungen ohne fundierten RP-Hintergrund zu erzielen, ist verboten. Der Grund “Ich brauche Geld/Waffen” ist kein fundierter RP Hintergrund.

§5.2 - Ausrauben von Staatsbeamten

Die Ausrüstung und Waffen der Staatsbeamten dürfen erst entwendet werden, sobald 6 oder mehr Beamte an einer Aktion beteiligt sind (z.B. Raub) und die Staatsfraktion als Aggressor zählt! Das Nutzen von Taser oder BeanBag macht die Exekutiven nicht zum Aggressor! Pitten gilt erst als aggressive Handlung, wenn es wiederholt und in extremer Form angewendet wird. Die Partei, die den Schusswaffengebrauch ankündigt, gilt automatisch als Aggressor! Sollte eine Staatsfraktion auf eine Route fahren (inkl. Meth kochen), so dürfen diese auch unabhängig von der Anzahl der beteiligten Staatsbeamten ausgenommen werden.

§5.3 - Ausrauben auf Routen

Das Ausrauben von Spielern, die einen interaktiven Job ausführen oder sich zum arbeiten auf legalen Routen befinden, ist strengstens untersagt. Dieses Verbot gilt ebenso für Fahrzeuge, die im Rahmen dieser Tätigkeiten genutzt oder abgestellt werden.

Ausnahme: Das Ausrauben von Spielern beim Meth-Kochen ist weiterhin erlaubt.

§5.4 - Ausführung von Raubüberfällen

Wenn ein Raub gestartet wird, muss dieser auch vollständig beendet werden. Einen Raub zu starten, ohne ihn durchzuführen, um Staatsbeamte zu ärgern, ist verboten. Hat der Räuber keine Geiseln, muss trotzdem eine Verhandlung durchgeführt werden. Ein einfaches Erschießen der Staatsbeamten zählt hier unter RDM und Gamboverhalten.

§6 Geiselnahmen

§6.1 - Allgemeines zu Geiselnahmen

Geiselnahmen dürfen nicht zur persönlichen Bereicherung genutzt werden, wie zum Beispiel durch das Fordern von Waffen oder Geld, es sei denn, sie finden im Rahmen eines Raubüberfalls statt. Geiseln können nur im Zusammenhang mit einem laufenden Raubüberfall für Forderungen eingesetzt werden. In einem solchen Fall müssen sie nach Abschluss des Übergriffs freigelassen werden. Für einen weiteren Raubüberfall müssen neue Geiseln gesucht werden.

§6.2 - Geiselverhalten

Geiseln haben sich wie Geiseln zu verhalten. Eine Geiselnahme ist eine ernstzunehmende Situation, die unter Umständen dein Leben gefährden könnte.

§6.3 - Geiselnehmer Verhalten

Geiselnahmen bei legalen Sammel- und Verarbeitungsrouten sind erlaubt, bei interaktiven Jobs jedoch verboten. Geiselnehmer haben zu jedem Zeitpunkt für das Wohl der Geiseln zu sorgen. Während einer aktiven Verhandlung dürfen keine weiteren Geiseln genommen werden.

§6.4 - Fake Geiseln

Der Einsatz von Fake Geiseln ist verboten. Unter Fake Geiseln versteht man Spieler, die der eigenen Fraktion/Gruppierung angehören. Das Anbieten einer Fraktion um eine Geisel zu spielen ist ebenfalls verboten.

Beispiel: Siehst du, dass eine Fraktion Geiseln sucht und du bietest dich als Geisel an, ist das Fail RP. Eine Geiselnahme ist Lebensbedrohlich und keine Spaßveranstaltung.

§6.5 - Maximale Geiseln pro Raub

Es gibt eine maximale Anzahl an Geiseln, die für die jeweiligen Räube genommen werden dürfen. Im Folgenden eine Auflistung:
  • Mini Raub (Raub für Hacking Werkzeug, Bankautomat): 1 bis 4 Geiseln
  • Kleiner Raub (Ladenraub oder Baumarkt): 1 bis 5 Geiseln
  • Normaler Raub (normale Bank oder Ammunation): 1 bis 6 Geiseln
  • Großer Raub (Juwelier, Staatsbank, Humane Labs, Army Base und Flugzeugträger): 1 bis 8 Geiseln

§6.6 - Geldforderungen für Geiseln

Der maximale Betrag einer Forderung pro Geisel darf 25.000$ nicht überschreiten. Der Höchstbetrag von 100.000$ darf jedoch nicht überschritten werden.

§6.7 - Geiseln im "TH"

Geiseln, die durch den Befehl „TH“ geführt werden, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Sollte ein Geiselnehmer eine Geisel mit einer Waffe am Kopf führen, darf er nicht einfach überwältigt werden, da das Risiko zu hoch ist, die Geisel zu verlieren. In einem solchen Fall dürfen nur die Exekutiven den Geiselnehmer mit einem gezielten Schuss ausschalten, wobei dieser Schuss nur mit einem Scharfschützengewehr abgegeben werden darf, solange eine allgemeine Überwältigung der Täter möglich ist.

§6.8 - Maximale Haftstrafe

Die maximal zulässige Haftdauer darf nie mehr als 120 Minuten betragen. Gesamtstrafen sind entsprechend anzupassen.

§6.9 - Aktionen vor Serverstart

Fünfzehn Minuten vor Serverneustart dürfen keine Aktionen gestartet werden - für größere Situation wie Staatsbank, Razzia oder Baiseraids erhöht sich die Frist auf dreißig Minuten.

§7 Bewusstlosigkeit & New Life

§7.1 - Bewusstlose Personen

Bewusstlose Personen dürfen weder sprechen noch Aktionen mit einer Funktion des Servers ausführen (Handy nutzen, Funken, Panikknopf drücken, Emotes ausführen, etc.). Dinge, die man während der Bewusstlosigkeit gehört und gesehen hat, dürfen kein Bestandteil für fortlaufende Situationen sein. Gilt auch für KnockOut.

Das Durchsuchen sowie Ausnehmen von bewusstlosen Personen ist untersagt!

§7.2 - Erinnerungen nach einer Reanimation

Nach einer Reanimation kannst du dich an die letzte RP Situation schemenhaft erinnern. Du weißt, wie es dazu gekommen ist, aber nicht im Detail.

§7.3 - Newlife

Solltest du durch eine RP Situation im Koma liegen, wachst du im Krankenhaus auf und hast keine Erinnerungen an deine letzte RP Situation.

§7.4 - Teilnahme an RP Situationen

Wurdest du durch einen Medic oder den Notfallarzt reanimiert, ist es untersagt, aktiv an der RP Situation, die zur Bewusstlosigkeit geführt hat, teilzunehmen*. Ist man ausgeblutet und am Krankenhaus aufgewacht, ist es verboten, in die RP Situation zurückzukehren.
*Reanimierte Personen passiv daran teilnehmen - fesseln, durchsuchen, abtransportieren sowie Akten schreiben sind gestattet. Waffen aller Art dürfen nicht in der Hand geführt werden - ebenso darf keine Gewalt ausgeübt werden.

§7.5 - Hinrichtungen

Hinrichtungen und Charakterlöschungen müssen immer vom Support genehmigt werden und sollten so auch immer als letzte Option gewählt werden. Für beides muss ein ausreichender RP Hintergrund und Beweise in Form von Clips, etc. vorliegen.

§7.6 - Umgang mit dem Charakter

Wer nachweislich unachtsam mit dem Leben seines Charakters umgeht und diesem bewusst Schaden zufügt, muss mit einer Charakterlöschung rechnen!

§7.7 - Erinnerung nach Hinrichtung, Reset und Co.

Wenn ein neuer Charakter aufgrund einer Hinrichtung, eines Charakter-Resets oder ähnlicher Gründe bespielt wird, darf dieser Charakter keine Verbindungen zu vorherigen Charakteren haben. Alte Rollenspiel-Handlungen dürfen nicht in Erinnerung behalten oder fortgesetzt werden.

§8 Gangwar, FFA & Lootdrops

§8.1 - Einfluss auf das RP

Geschehnisse aus Gangwar, FFA und Lootdrops dürfen unter keinen Umständen Einfluss auf das RP haben. Provozierungen aufgrund der Geschehnisse in einer der Aktivitäten haben im RP ebenfalls nichts zu suchen.

§8.2 - Regelwerkgültigkeit

Das normale Regelwerk hat seine Gültigkeit. Einen Regelbruch zeigt man nach der Aktivität im Support vor.

§8.3 - Fairplay im Gangwar

Abschüsse dürfen nur innerhalb der Gangwarzone erfolgen und das Spawntrappen ist strengstens untersagt. Ebenfalls darf eine Fraktion welche sich im Gangwar befindet nicht mit einem anderen Teil der Fraktionsmitglieder einen Baseraid starten.

§8.4 - Gangwar Ausschluss

Verstößt eine Fraktion gegen diese Regularien im Gangwar, kann diese vom Gangwar ausgeschlossen werden.

§8.5 - Teilnahme an Lootdrops

An dem Lootdrop Event darf jeder teilnehmen außer Staatliche Fraktionen.

§9 Support

§9.1 - Beweise für den Support

Um Support leisten zu können, müssen handfeste Beweise vorliegen. Dies passiert am besten in Form von Screenshots oder Clips mit Ton. Ein Beweismittel, das nicht in einem Ticket eingesehen werden kann wird für die Bearbeitung des Supportfalls nicht gewertet.

§9.2 - Clip-Pflicht bei Aktionen

Während Aktionen, bei denen mit Gefechten zu rechnen ist, herrscht allgemeine Clip-Pflicht. Diese sind dem Support auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. Clips sind 48 Stunden aufzubewahren. Sollte dieser Clip-Pflicht nicht nachgekommen werden, hält sich das Team das Recht vor, Sanktionen auszusprechen.

§9.3 - Melden von Regelverstößen

Regelverstöße sind unverzüglich nach dem Ende der Situation im Support zu melden. Situationen, deren Ende länger als 6h in der Vergangenheit liegen werden vom Support nicht mehr geahndet.
Man ist dem Support gegenüber zur Wahrheit verpflichtet - das wissentliche Zurückhalten von Informationen zu Verstößen kann zu einem permanenten Ausschluss führen.

§9.4 - Verhalten im Support

Wir erwarten im Voice- und Ticketsupport ein angemessenes und respektvolles Verhalten. Sollte dem nicht nachgekommen werden, wird das Ticket geschlossen und der Supportfall nicht mehr bearbeitet. Zusätzlich kann es je nach schwere zu einer Sanktion bis hin zum Ausschluss vom Projekt kommen.

§9.5 - Zuständiger Supporter

Nur der zugewiesene Supporter entscheidet im akuten Fall. Es gibt keinen Anspruch auf einen Wunsch-Supporter. Sollte man mit einer Entscheidung eines Supporters nicht einverstanden sein, so kann man die Supportleitung hinzuziehen lassen und das Anliegen erneut prüfen lassen.

§9.6 - Aufnahmen des Supports

Das Streamen und/oder Aufnehmen des Supports und das Weiterleiten von Ticketinhalten ist strikt untersagt und kann je nach Schwere mit einem permanenten Ausschluss geahndet werden.

§9.7 - Sanktionen bei Regelverstößen

Bei Missachtung des Regelwerks behält sich das Serverteam das Recht vor, jederzeit Warnungen oder einen Bann auszusprechen.

§9.8 - Verhalten gegenüber Teammitgliedern im Admin-Anzug

Teammitglieder im Admin-Anzug sind stets zu ignorieren. Erst wenn du von einem Teammitglied angesprochen wirst, ist eine Interaktion erlaubt.

Admin Anzug Rückansicht

§9.9 - Einverständnis zur PC-Analyse

Durch das Spielen auf Moonlight V erklärt man sich einverstanden, im Verdachtsfall eine PC-Analyse durchführen zu lassen. Entzieht man sich einer Analyse, ist mit einem permanenten Ausschluss zu rechnen.

§9.10 - Anspielungen auf den Support

Anspielungen oder das bewusste Erwähnen des Supports oder seiner Teamler ist strikt verboten. Ebenso ist es verboten, Spieler aus dem Team im RP auf Supportangelegenheiten anzusprechen.

§9.11 - Betrug im Support

Bewusste Falschaussagen im Support, die im Nachhinein als Betrug nachgewiesen werden können, sei es durch Logs oder Ähnlichem führt je nach Schwere zu einem permanenten Projektausschluss.
Fraktionsregelwerk

§1 Allgemeine Fraktionsregeln

§1.1 - Konzepttreue

Fraktionen müssen sich im RP, was Verhalten und allgemeines Auftreten angeht, an ihrem Konzept orientieren.

Beispiel: Eine Mafia hat sich nicht wie eine Gang zu verhalten und zu kleiden.

§1.2 - Fraktionsgrößen

  • §1.2.1 Zivile Gruppierungen
    Zivile Gruppierungen dürfen maximal aus 5 Personen bestehen.
  • §1.2.2 Crime Fraktionen
    Eine Crime Fraktion muss mindestens 10 aktive und darf Maximal 20 Mitglieder haben.
  • §1.2.3 Leaderschaft
    Eine Crime Fraktion darf nur aus einem 12er und einem 11er bestehen (Ansprechpartner).


Hinweis: Hat eine Crime Fraktion weniger als aktive 10 Mitglieder, so hat diese eine Woche Zeit neue Mitglieder zu finden. Sollte nach einer Woche die Mitgliederzahl von mind. 10 Personen nicht erreicht werden, wird die Fraktion aufgelöst.

§1.3 - Fraktionskleidung

  • §1.3.1 Fraktionskleidung für zivile Gruppierungen
    Eine zivile Gruppierung muss bei Aktionen anhand ihrer Kleidung zusammengehörig erkannt werden.
  • §1.3.2 Fraktionskleidung für staatliche Fraktionen
    Staatliche Fraktionen müssen während des Dienstes ihre vorgegebene Dienstkleidung tragen.
  • §1.3.3 Fraktionskleidung für Crime Fraktionen
    Crime Fraktionen müssen mindestens ein Teil (Torso oder Hose) in der im Konzept angegeben Fraktionsfarbe als Erkennungsmerkmal tragen. Bei einem MC reicht die Kutte als Erkennungsmerkmal.
  • §1.3.4 Verzicht auf Fraktionskleidung
    Möchte eine Fraktion einen themenorientierten Raub (Bsp. Putzkolonne, Bauarbeiter, etc.) durchführen, so muss dieser durch die Fraktionsverwaltung genehmigt werden, damit auf die Fraktionskleidung verzichtet werden kann.
  • §1.3.5 Custom Fraktionskleidung
    Kleidung, welche custom für eine Fraktion erstellt und eingefügt wurde, wird nur entfernt, wenn die Fraktion aufgelöst ist.

§1.4 - Fraktionsfahrzeuge

  • §1.4.1 Aktionen
    Fahrzeuge müssen bei Aktionen in der angemeldeten Farbe erkenntlich sein.
  • §1.4.2 Rückgabe
    Fraktionsfahrzeuge, die man von einer Fraktion bekommen hat, müssen immer vor dem Verlassen der Fraktion zurückgegeben werden. Entzieht man sich der Fahrzeugrückgabe, wird das Fahrzeug vom Support entwendet.

§1.5 - Temporäre Fraktionssperre

Beim Verlassen einer Fraktion, egal ob staatlich oder crime, erhält der Spieler eine temporäre Fraktionssperre.
Diese gliedert sich wie folgt auf:
  • Staatlich <-> Staatlich:
    entfällt
  • crime <-> crime:
    3 Tage
  • crime <-> staatlich:
    3 Tage

§1.6 - Verwarnungen bei Regelbrüchen

Wenn mehrere einer Fraktion an einem Regelbruch beteiligt sind, wird mit einer Fraktionsverwarnung bestraft. Ein Fraktionswarn ist 4 Wochen gültig. Hat eine Fraktion drei aktive Fraktionswarns wird diese administrativ aufgelöst.

§1.7 - Söldner

Eine Fraktion, die nachweislich Spieler zum Söldnern in die Fraktion holt, wird ohne weiteres administrativ aufgelöst.

§1.8 - Stürzung- und Wechsel des Familienoberhauptes

Das Oberhaupt einer Familie kann von ihren Mitgliedern nur durch eine Mehrheitsentscheidung und ausreichendem RP-Hintergrund gestürzt werden. Dieser Prozess muss vorher mit der Fraktionsverwaltung abgesprochen werden. Ein Wechsel des Oberhaupts einer Fraktion ist ebenfalls nur mit Zustimmung der Fraktionsverwaltung möglich. Verstöße gegen diese Regelungen können zur administrativen Auflösung der Fraktion führen.

§1.9 - Razzialager

§1.9.1 – Inhalt der Razzialager

Jede Fraktion ist verpflichtet, ein sogenanntes Razzialager zu führen, das vom Fraktionsoberhaupt verwaltet wird. In diesem Lager müssen mindestens 25% des Gesamtbestandes an illegalen Gütern der Fraktion aufbewahrt werden.

Dazu zählen insbesondere:

  • Waffen (SNS Pistolen zählen nicht dazu!)
  • Drogen (Grundprodukte und fertige Drogen)
  • Illegale Gegenstände (z. B. Raubwerkzeuge, gestohlene Items usw.)
  • Illegale Geldmittel (z. B. Schwarzgeld, Blutgeld)

Ein Versuch, diese Regel zu umgehen, etwa durch das Verstecken illegaler Güter in privaten Beständen, führt zu einem Fraktions-Warn und kann wirtschaftliche Sanktionen nach sich ziehen. Diese Sanktionen beinhalten die Entfernung von Waffen, Items und Geldmitteln aus dem Besitz der Fraktion. Die genaue Höhe und Art der Sanktion wird von der Fraktionsverwaltung festgelegt.

§1.9.2 – Durchführung von Razzien auf Fraktionsanwesen

Razzien auf Anwesen von Fraktionen sind ausschließlich im Zeitraum zwischen 18:00 Uhr und 00:00 Uhr zulässig. Eine Durchführung außerhalb dieser festgelegten Uhrzeit ist nicht gestattet.

§1.10 - Forderungen

Forderungen sollen fair, nachvollziehbar und dazu gedacht sein, Konflikte zu vermeiden – nicht um sich zu bereichern. Ihr Gesamtwert darf 2 Millionen $ nicht überschreiten. Unverhältnismäßige Forderungen können eine Fraktionswarnung zur Folge haben. Verteidigt eine Fraktion ihre Route erfolgreich in einem Krieg, darf sie ausnahmsweise eine Entschädigung von bis zu 5 Millionen $ von den Angreifern fordern.

§1.11 - Aufbauschutz für neue Fraktionen

Neu gegründete Fraktionen erhalten einen Aufbauschutz von 7 Tagen, sofern sie sich nicht dagegen entscheiden. Fraktionen, die sich im Aufbauschutz befinden, dürfen nicht angegriffen werden. Der Aufbauschutz einer Fraktion erlischt, sobald sie als Aggressor gegen eine andere Fraktion gilt.

§2 Baseraid

§2.1 - Allgemeine Baseraid Regelungen

Ein Baseraid erfordert einen triftigen RP-Hintergrund und ist nicht durch einfache Aktionen wie beispielsweise das Hops nehmen eines Familienmitglieds oder das provozieren durch Graffitis gerechtfertigt. Vor einem Raid müssen beide Fraktionen miteinander gesprochen und eine Lösung gesucht haben. Wenn keine Einigung erzielt wird, dürfen beide Fraktionen die jeweils andere stürmen.

Das Stürmen des PD/SG aufgrund von inhaftierten Mitgliedern ist erst gestattet, wenn es sich hierbei um die Leaderschaft handelt (Rang 10 aufwärts).

§2.2 - Häufigkeit von Baseraids

Innerhalb von 24 Stunden darf die Base einer Fraktion maximal 2 mal gestürmt werden.

Hinweis: Das Betreten eines Anwesens, um provozierende Aktionen auszuführen wie Bilder auf dem Anwesen posten etc. gilt als Baseraid.

§2.3 - Dauer eines Baseraids

Sollte es zu einem Baseraid kommen und es ist nach 45 Minuten nicht absehbar, dass dieser ein Ende hat, so gilt der Raid als gescheitert und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu beenden.

§2.4 - Belagerung gegnerischer Basen

Die Base einer gegnerischen Fraktion darf nicht belagert werden. Spotter, die sich im Umfeld einer Base befinden, sind jedoch erlaubt.

§2.5 - Verhalten während eines Baseraids

Während eines Angriffs auf ein Anwesen sollte vermieden werden, sich im Inneren zu verbarrikadieren. Es ist wichtig, dass jeder Kampf fair abläuft und das Anwesen nicht ausgenutzt wird, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Wenn mehrere Mitglieder der eigenen Fraktion bereits in den Händen der Gegenpartei sind und man selbst umzingelt ist, ohne jegliche Möglichkeit zur Flucht, sollte man sich ergeben.

§2.5 - Zivile Gruppierungen bei Baseraids

Zivilen Gruppierungen ist es verboten, die Base einer Fraktion zu stürmen.

§3 Kriege

§3.1 - Voraussetzungen & Rahmenbedingungen

  1. 1. Kriegsgrund
    Ein Krieg darf nur bei schwerwiegenden, im RP begründeten Konflikten erklärt werden (z. B. Routenkrieg).
  2. 2. Kriegsvertragspflicht
    Vor Beginn muss ein schriftlicher Kriegsvertrag erstellt werden.
    Dieser muss folgende Punkte enthalten:
    • Austragungsgebiete (klar definierte Zonen)
    • Kampfzeiten (Start-/Enddatum und tägliche Zeitfenster)
    • Erlaubte Kampfmittel (Waffen, Fahrzeuge, Ausrüstung)
    • Kriegsziel (z. B. Geldsumme, Kontrolle einer Route)
    • Siegbedingungen (klar messbare Kriterien)
  3. 3. Serverregeln gelten weiterhin
    Die allgemeinen Serverregeln gelten uneingeschränkt auch während eines Krieges. Sie dürfen nicht durch Vertragsklauseln ausgehebelt werden.

§3.2 - Anmelden von Kriegen

  1. 1. Vertragsverhandlung
    Der Vertrag ist mit der gegnerischen Fraktion auszuhandeln.
  2. 2. Einreichung
    Der fertige Vertrag muss vor Kriegsbeginn der Fraktionsverwaltung vorgelegt werden.
  3. 3. Genehmigungspflicht
    Der Krieg beginnt erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Fraktionsverwaltung.

§3.3 - Verhalten während des Krieges

  1. 1. Rekrutierungsstopp
    • Ab dem Zeitpunkt der offiziellen Kriegserklärung ist es strengstens untersagt, neue Mitglieder in die eigene Fraktion aufzunehmen.
    • Die Kriegsabsicht muss der gegnerischen Fraktion klar und direkt mitgeteilt werden. Diese Mitteilung ist verpflichtend per Clip zu dokumentieren.
    • Der Clip muss spätestens beim Einreichen des Kriegsvertrags an die Fraktionsverwaltung mit übermittelt werden.
    • Bei Verstoß gegen den Rekrutierungsstopp kann die Fraktionsverwaltung den Krieg automatisch zugunsten der Gegenpartei werten.
  2. 2. Kampfgebiet & -zeit
    Kämpfe dürfen ausschließlich in den vertraglich festgelegten Gebieten und Zeitfenstern stattfinden.

§3.4 - Kriegsende

  1. 1. Sieg & Niederlage
    Der Sieger wird anhand der im Vertrag festgelegten Siegbedingungen bestimmt.
  2. 2. Automatisches Ende
    Der Krieg endet mit Ablauf der vereinbarten Dauer oder dem Erreichen der Siegbedingungen.
  3. 3. Nachwirkungen
    Nach Kriegsende gelten wieder die normalen RP-Beziehungen. Vertragsfolgen (z. B. Zahlungen) treten sofort in Kraft.

§4 Blood In/Out & Hinrichtungen

§4.1 - Blood In

Beim Fraktionsbeitritt muss ein Bloodin erfolgen, welcher im Fraktionsdiscord per Clip dokumentiert wird. Ohne Beweise kann im Falle von Problemen kein Support gewährt werden.

§4.2 - Blood Out & Hinrichtungen

  • §4.2.1 Durchführung eines Blood Out
    Ein Blood Out kann nur durchgeführt werden, wenn es auch einen Blood In gab. Ein Blood Out sollte einen vernünftigen RP-Hintergrund haben, sofern es kein Eigenwunsch ist. Für das Durchführen eines Blood Outs oder einer Hinrichtung hat die Fraktion 72 Stunden Zeit. Sollte die Person, die ihr Blood Out/Hinrichtung bekommen soll, sich in dieser Zeit nicht im RP befinden, verlängert sich die Ausführungsfrist dementsprechend. Dies wird im Zweifelsfall vom Support kontrolliert - ebenso muss ein Clip vorhanden sein.
  • §4.2.2 Erinnerungen nach einem Blood Out
    Nach einem Blood Out verliert ein Spieler alle Erinnerungen und Erlebnisse aus der Zeit mit der Fraktion. Es ist verboten, die Erinnerungsregel durch Hilfsmittel wie SMS-Nachrichten oder Erzählungen durch Freunde zu umgehen. Es ist verboten, nach einem Blood Out RP-Stränge aufgrund des Blood Out aufzubauen.
  • §4.2.3 Hinrichtung des Charakters
    Dem Oberhaupt einer Fraktion bietet sich die Möglichkeit, einen Spieler hinzurichten. Für eine Hinrichtung (Charakterlöschung) bedarf es einen ausreichenden RP-Hintergrund, und sie muss ausnahmslos vom Support genehmigt werden! Dafür müssen genug Beweise in Form von Clips vorliegen. Wer absichtlich versucht, Gegenstände und Autos vor einer Löschung zu verstecken (z. B. an Freunde übergeben), muss mit Konsequenzen rechnen. Beihilfe kann ebenso bestraft werden.
  • §4.2.4 Erinnerungen nach einer Hinrichtung
    Nach einer Hinrichtung verliert ein Spieler alle Erinnerungen an seinen alten Charakter. Alle RP Stränge mit dem alten Charakter sind somit direkt abgeschlossen. Hat man sich vor der Hinrichtung in einer Fraktion befunden, darf man dieser mit seinem neuen Charakter nicht wieder beitreten.
  • §4.2.5 Verzicht auf Blood Out
    Es gibt die Möglichkeit, sich aus der Fraktion ohne Blood Out herauszukaufen. Hierbei sollte der Betrag von 2,5 Mio $ nicht überschritten werden.
  • §4.2.6 Umgehung eines Blood Out
    Unehrenhafte Aktionen wie beispielsweise ein "Sicario", um eine Fraktion ohne Blood Out zu verlassen, sind nicht gestattet.
  • §4.2.7 Sonderregelung bei Blood Out
    Nach vier Blood Outs wird der Charakter gelöscht. Eine Fraktionsauflösung zählt nicht als Blood Out. Ein Blood Out wird nach drei Monaten aus der Historie gelöscht.
  • §4.2.8 Clippflicht
    Ein Blood Out oder das Herauskaufen aus einer Fraktion muss mittels Clip im Fraktions-Discord gesichert werden. Auch hier kann ohne Clip im Supportfall kein Support gewährleistet werden.

§5 Multijob System

§5.1 - Beitreten von Crime Fraktionen

Das Beitreten einer illegalen Fraktion ist verboten, wenn man sich bereits in einer Staatsfraktion befindet. Umgekehrt gilt dasselbe.

§5.2 - Mitgliedschaft in einem Unternehmen mit Geldwäsche

Als Mitglied einer Staats- oder illegalen Fraktion ist es nicht gestattet, im Zweitjob einem Unternehmen beizutreten, welches im Besitz einer Geldwäsche ist.

§5.3 - Löschen von Jobs aus dem Multijob-Menü

Jobs dürfen nicht einfach so aus dem Multijob-Menü gelöscht werden. Man muss sich von der Leitungsebene einer Fraktion oder Firma kündigen lassen. Sollte dies nachweislich nicht möglich sein, kann dies über den Support beantragt werden.

§6 - Gangwar-Regeln

§6.1 - Fraktionskleidung

  • §6.1.1 Gangwars müssen immer in klar erkennbarer Fraktionskleidung durchgeführt werden.
  • §6.1.2 Das Ausziehen oder Verändern der Kleidung während des Gangwars ist verboten.

6.2 First Contact

  • §6.2.1 "First Contact" liegt vor, wenn zwei Fraktionen im Gangwar aufeinandertreffen und der erste Schuss auf ein Fahrzeug oder eine Person abgegeben wird.
  • §6.2.2 5 Sekunden nach dem First Contact müssen beide Parteien aussteigen.
  • §6.2.3 Das erneute Einsteigen in Fahrzeuge ist nicht erlaubt.
  • §6.2.4 Heli und BF sind von dieser Regelung ausgenommen.

6.3 Fahrzeugnutzung

  • §6.3.1 Offroad fahren ist im Gangwar erlaubt.
  • §6.3.2 Das Ausparken von Fahrzeugen während eines Gangwars ist verboten.

6.4 Verhalten & Nutzung von Funktionen

  • §6.4.1 Die Nutzung des AFK-Befehls im Gangwar ist strengstens untersagt.
  • §6.4.2 Jegliche Nutzung von Funktionen oder Verhalten, das nichts mit dem Gangwar zu tun hat, kann zum Ausschluss führen.
  • §6.4.3 Trashtalk ist verboten (z. B. "Leg dich hin" oder andere erniedrigende Aussagen).
  • §6.4.4 Die Nutzung von Emotes im Gangwar ist strengstens untersagt.

6.5 Exploits & Missbrauch

  • §6.5.1 Funkschießen, Speedboosting, Glitchrollen und ähnliche Exploits sind verboten.
Petregelwerk

Pet Regeln

§1 - Allgemeine Regeln

  • §1.1
    Hunde müssen sich stets ihrem natürlichen Verhalten entsprechend verhalten – übertriebene oder unrealistische Handlungen sind untersagt.
  • §1.2
    Die Kommunikation erfolgt ausschließlich durch passende Hundelaute (Bellen, Jaulen, Winseln) oder durch Animationen (Sitz, Platz, Schnüffeln).
  • §1.3
    Hunde dürfen nicht eigenständig Fahrzeuge benutzen oder Gegenstände tragen, die ein echter Hund nicht transportieren könnte.

§2 - Bewegungsverhalten

  • §2.1
    Hunde bewegen sich primär laufend oder rennend – sie dürfen nicht „menschlich“ laufen oder unnötig springen.
  • §2.2
    Das Erkunden der Umgebung sollte realistisch sein, z. B. Schnüffeln an Objekten oder neugieriges Verhalten gegenüber anderen Spielern.
  • §2.3
    Das Jagen von anderen Tieren kann erlaubt sein, solange es dem realistischen Verhalten entspricht.

§3 - Interaktion mit Spielern

  • §3.1
    Hunde können anderen Spielern folgen oder sich an ihre Besitzer binden.
  • §3.2
    Aggressives Verhalten ist nur erlaubt, wenn der Hund aktiv und für ihn nachvollziehbar bedroht wird. Eine Beleidigung in menschlicher Sprache löst keine Reaktion aus, da Hunde diese nicht verstehen.
  • §3.3
    Wird der Besitzer des Hundes geschlagen oder geschubst, kann der Hund aggressiv reagieren, da er seinen Schutzinstinkt aktiviert.
  • §3.4
    Bei Schussgefechten setzt der natürliche Fluchtinstinkt ein, der Spieler muss sich entfernen. Die laute Geräuschkulisse sorgt dafür, dass der Hund nicht kämpft, sondern sich in Sicherheit bringt.
  • §3.5
    Das Tragen von Ped-Spielern über den Befehl "carry" ist verboten. Alternativ dürfen Emotes verwendet werden.

§4 - Waffen und Inventar

  • §4.1
    Hunde sind keine Nutztiere und dürfen nicht zum Transport von Gegenständen verwendet werden.
  • §4.2
    Ped-Spielern ist es ausschließlich erlaubt, logische Gegenstände zu tragen. Beispiele hierfür sind Essen und Trinken, ein Ball oder ein GPS-Empfänger.
  • §4.3
    Nicht erlaubte Gegenstände sind Waffen aller Art, Smartphones, Cases und andere nicht für Hunde typische Objekte.

§5 - Technische Gegebenheiten und RP-Authentizität

Auch wenn ein Ped-Spieler technisch gesehen die gleichen Funktionen wie ein normaler Spieler hat, bedeutet das nicht, dass alles erlaubt ist, nur weil es möglich ist. Das Verhalten muss immer der Rolle eines Hundes entsprechen, damit das Roleplay glaubwürdig bleibt. Achtet darauf, dass eure Handlungen realistisch und passend zur Rolle sind, um das bestmögliche RP-Erlebnis zu schaffen.

§6 - Jobs und Wirtschaftliches Verhalten

Ped-Spielern ist es nicht gestattet, einen Job anzunehmen – auch nicht zu dem Zweck, Türen oder andere Elemente zu öffnen oder zu bedienen. Ein Hund würde solche Aufgaben in der Realität nicht übernehmen, weshalb dies als unrealistisches Verhalten gilt und gegen die Regeln verstößt. Außerdem darf ein Hund keine finanziellen oder wirtschaftlichen Transaktionen durchführen oder Gegenstände an Dritte weitergeben. Spielerische Gegenstände wie ein Ball zum Spielen sind hiervon ausgenommen.

§7 - Support

  • Es wird keine Custom Kleidung akzeptiert.
  • Es besteht kein Anrecht auf ein exklusives Ped.
  • Das Team hält sich vor, Spielern das Ped bei Verstößen zu entziehen.
  • Mit dem Bespielen eines Peds stimmt Ihr einer Charlöschung zu - diese ist irreversibel.
  • Discord-Regeln

    Discord Regeln

    §1 - Respektvoller Umgang

    Behandle jeden mit Respekt. Belästigungen, Sexismus, Rassismus oder Hassreden werden absolut nicht toleriert.

    §2 - Werbung und Spam

    Kein Spam oder Eigenwerbung/Fremdwerbung (Servereinladungen, Werbung, etc.) ohne Erlaubnis! Dies schließt DM-Werbung an andere Mitglieder ein.

    §3 - Kontaktaufnahme zu Teammitgliedern

    Es ist nicht gestattet, Teammitgliedern ohne Absprache eine DM zu schreiben oder sie zu pingen.

    §4 - Anweisungen von Teammitgliedern

    Wenn ein Teammitglied etwas sagt, ist dem Folge zu leisten.

    §5 - Clip-Pflicht bei Supportfällen

    Bei einem Supportfall besteht Clip-Pflicht mit Ton aller beteiligten Personen!

    §6 - Bloßstellen von Usern

    Es ist nicht erlaubt, andere User in unseren Text- oder Voicechannels bloßzustellen. Dazu gehören beispielsweise bloßstellende Clips oder Bilder!

    §7 - Einhalten der Discord ToS und Gesetze

    Die Discord ToS und die jeweilige Rechtslage deines Landes müssen eingehalten werden!

    §8 - Nachfragen in Tickets

    Bitte keine wiederholten Nachfragen in Tickets etc. beim Team. Dieses meldet sich, wenn es dazu kommt.

    §9 - Erstattung nur mit Beweisen

    Wir erstatten nur Sachen mit Bild/Clip. Ohne ein Bild/Clip gibt es nichts zurück. Auf dem Bild/Clip muss das Datum zu sehen sein.

    §10 - Discord Name

    Der Discord Name sollte dem IC-Namen entsprechen. Fraktionszugehörigkeit darf erst zum Namen hinzugefügt werden, wenn man in der Fraktion ist bzw. wenn diese offiziell ist.