Datenschutz
Deine Privatsphäre liegt uns sehr am Herzen. Wir behandeln Deine
persönlichen Daten mit größter Sorgfalt und Respekt, stets im
Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser
Datenschutzerklärung.
Zuletzt aktualisiert am 12.11.2025.
Verantwortlich für den Inhalt:
Maurice Seichter
c/o IP-Management #45210, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg
E-Mail: [email protected]
Art und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website nur insoweit, als dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach deren Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Nutzung des Tools "VisitorIQ":
Für die Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir das Tool "VisitorIQ" ein, das von VertexIT entwickelt und bereitgestellt wird. Dieses Tool wird auf Servern von VRXT.de (VertexIT) unter der Domain insights.vrxt.de gehostet. Die Datenerfassung und -verarbeitung erfolgt ausschließlich im Auftrag und unter Verantwortung von MoonlightV. VertexIT stellt lediglich die technische Infrastruktur zur Verfügung. Die durch VisitorIQ erhobenen Daten werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte verkauft oder weitergegeben. Der Informationsaustausch wird ausschließlich durch MoonlightV ausgewertet und dient der Optimierung und Verbesserung des Angebots unserer Website.
Was ist VisitorIQ?
VisitorIQ ist ein professionelles Webanalyse-Tool, das speziell für die Bedürfnisse von Website-Betreibern entwickelt wurde. Es bietet detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten, ohne dabei die Privatsphäre der Besucher zu beeinträchtigen. Das Tool wird von VertexIT, einem etablierten Anbieter von Webtechnologien, entwickelt und gewartet.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website zu optimieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, um unseren Besuchern ein besseres Online-Erlebnis zu bieten.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Bei der ersten Nutzung unserer Website werden Sie über die Verwendung von VisitorIQ informiert und können dieser zustimmen oder widersprechen.
Umfang der Datenerhebung:
VisitorIQ erhebt ausschließlich technische und anonymisierte Daten, die für die Analyse der Website-Nutzung erforderlich sind:
-
Technische Daten:
- IP-Adressen (werden sofort pseudonymisiert und nach 24 Stunden vollständig anonymisiert)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Gerätetyp (Desktop, Tablet, Smartphone)
- Bildschirmauflösung
- Spracheinstellung des Browsers
- Zeitzone
-
Nutzungsdaten:
- Besuchte Seiten und deren Aufenthaltsdauer
- Einstiegs- und Ausstiegsseiten
- Klickverhalten und Scrollverhalten
- Formularinteraktionen (ohne Erfassung der eingegebenen Inhalte)
- Navigation zwischen den Seiten
- Zeitstempel der Besuche
-
Performance-Daten:
- Ladezeiten der Seiten
- Fehler bei der Seitenladung
- Bandbreitenverbrauch
Tracking-Mechanismen und deren Zweck:
Wir setzen dabei unterschiedliche Tracking-Mechanismen ein, um das Verhalten unserer Nutzer zu analysieren und die Website zu optimieren:
- Session-Tracking: Wir setzen eine erweiterte Verfolgung ein, die den lokalen Speicher und eindeutige, temporäre Identifikatoren nutzt, um wiederkehrende Nutzer während einer Sitzung zu erkennen und deren Aktivitäten zu analysieren. Diese Identifikatoren werden nach dem Ende der Sitzung automatisch gelöscht.
- Event-Tracking: Wir erfassen anonymisierte Ereignisse wie Mausklicks, Scrollverhalten, Formularübermittlungen und Größenänderungen, um festzustellen, welche Inhalte für unsere Nutzer von besonderem Interesse sind und wo Verbesserungsbedarf besteht.
- Heatmap-Analyse: Diese Funktion ermöglicht eine visuelle Darstellung der Bereiche, auf die unsere Besucher am häufigsten klicken oder scrollen. Die Daten sind vollständig anonymisiert und dienen dazu, Schwachstellen in der Benutzerführung zu identifizieren und die Navigation zu verbessern.
- Conversion-Tracking: Wir verfolgen anonymisierte Konversionspfade, um zu verstehen, wie Besucher zu bestimmten Aktionen gelangen und wo möglicherweise Hürden bestehen.
Datenspeicherung und -verarbeitung:
Alle durch VisitorIQ erhobenen Daten werden nach folgenden Grundsätzen verarbeitet:
- Anonymisierung: IP-Adressen werden sofort pseudonymisiert und nach maximal 24 Stunden vollständig anonymisiert. Eine Rückverfolgung zu einzelnen Personen ist technisch nicht möglich.
- Aggregierung: Die Daten werden in aggregierter Form ausgewertet, um Rückschlüsse auf Einzelpersonen zu verhindern.
- Zweckbindung: Alle Daten werden ausschließlich für die Verbesserung der Website und der Nutzererfahrung verwendet.
- Keine Weitergabe: Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, außer an VertexIT als technischen Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung.
Speicherdauer und Löschung:
Für die Speicherung und Löschung der durch VisitorIQ erhobenen Daten gelten folgende Grundsätze:
- IP-Adressen: Werden nach maximal 24 Stunden vollständig anonymisiert
- Session-Daten: Werden nach maximal 30 Tagen gelöscht
- Aggregierte Statistiken: Werden für maximal 2 Jahre aufbewahrt, um langfristige Trends analysieren zu können
- Automatische Löschung: Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht
Technische Sicherheitsmaßnahmen:
Zum Schutz der durch VisitorIQ erhobenen Daten haben wir umfangreiche technische Sicherheitsmaßnahmen implementiert:
- Verschlüsselung der Datenübertragung nach aktuellem Stand der Technik (TLS 1.3)
- Strenge Zugriffskontrollen auf die Analyse-Daten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits der Datenverarbeitungsprozesse
- Vollständige Anonymisierung aller personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Auftragsverarbeitung mit VertexIT:
VertexIT agiert als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO. Wir haben mit VertexIT einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der folgende Punkte regelt:
- Verpflichtung zur ausschließlichen Datenverarbeitung nach unseren Weisungen
- Verpflichtung zur Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzvorschriften
- Verpflichtung zur Implementierung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen
- Verpflichtung zur Unterstützung bei der Erfüllung der Rechte betroffener Personen
- Verpflichtung zur Löschung oder Rückgabe aller Daten nach Beendigung der Zusammenarbeit
Ihre Rechte und Kontrolle:
Als Nutzer unserer Website haben Sie folgende Rechte bezüglich der Datenverarbeitung durch VisitorIQ:
- Das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Das Recht, der Verwendung von VisitorIQ zu widersprechen
Opt-out-Möglichkeiten:
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, der Nutzung von VisitorIQ zu widersprechen:
- Browser-Einstellungen: Sie können in Ihren Browser-Einstellungen das Tracking durch VisitorIQ blockieren oder einschränken
- Do-Not-Track: Wenn Ihr Browser die "Do-Not-Track"-Funktion unterstützt, respektieren wir diese Einstellung
- Direkter Kontakt: Sie können sich jederzeit direkt an uns wenden, um der Datenverarbeitung zu widersprechen
Kontakt für Datenschutzfragen:
Bei Fragen zur Nutzung von VisitorIQ oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
- E-Mail: [email protected]
- Postanschrift: Maurice Seichter, c/o IP-Management #45210, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form und dient nur der Verbesserung unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit personenbezogenen Daten findet nicht statt. Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung unserer Datenschutzmaßnahmen.
Stand dieser Information: April 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformationen bei Bedarf unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen.
Anti-Cheat-Systeme und Spieleranalyse:
Zum Schutz unserer Spieler und zur Gewährleistung eines fairen Spielerlebnisses setzen wir Anti-Cheat-Systeme ein. Diese technischen Maßnahmen sind erforderlich, um Betrug und Manipulationen im Spiel zu verhindern und die Integrität unseres GTA 5 Rollenspiel-Servers (FiveM) zu wahren. Die Nutzung dieser Systeme erfolgt unter strenger Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben und dem Grundsatz der Datensparsamkeit.
Einsatz von Anti-Cheat-Systemen:
Wir setzen aktuell folgendes Anti-Cheat-System ein:
Napse Anti-Cheat:
Wir nutzen die Dienste von Napse (www.napse.ac) als primäres Anti-Cheat-System. Die vollständigen Nutzungsbedingungen finden Sie unter www.napse.ac/terms und die Datenschutzerklärung unter www.napse.ac/privacy.
Umfang der Datenverarbeitung:
Im Rahmen der Anti-Cheat-Überprüfung werden folgende Daten verarbeitet:
-
Technische Identifikatoren:
- Hardware-IDs der genutzten Geräte
- IP-Adressen (pseudonymisiert)
- FiveM/GTA Identifikatoren
- Eindeutige Gerätemerkmale zur Betrugsprävention
-
Spielbezogene Daten:
- Spielverhalten und Interaktionsmuster
- Technische Spielparameter
- Systeminformationen relevant für die Betrugserkennung
-
Verdachtsbezogene Daten:
- Automatisch erkannte Auffälligkeiten
- Zeitpunkt und Art der erkannten Regelverstöße
- Technische Beweise für Manipulationen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung): Die Maßnahmen zur Betrugsprävention sind wesentlicher Bestandteil unseres Spielangebots und der Nutzungsvereinbarung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Spielangebot vor Betrug und Manipulation zu schützen und ein faires Spielerlebnis für alle Nutzer zu gewährleisten.
Speicherdauer und Löschung:
Für die Speicherung und Löschung der erhobenen Daten gelten folgende Grundsätze:
- Reguläre Daten: Werden nur für die Dauer der aktiven Spielsession plus maximal 30 Tage gespeichert
- Verdachtsfälle: Daten werden für maximal 90 Tage nach dem letzten Vorfall aufbewahrt
- Bestätigte Verstöße: Werden für die Dauer der verhängten Sperre plus maximal 180 Tage gespeichert
- Automatische Löschung: Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht
Ihre Rechte und Kontrolle:
Als Nutzer unseres Servers haben Sie folgende Rechte bezüglich der Datenverarbeitung durch Anti-Cheat-Systeme:
- Das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation (Art. 21 DSGVO)
- Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Technische und organisatorische Maßnahmen:
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- Verschlüsselung der Datenübertragung nach aktuellem Stand der Technik (TLS)
- Strenge Zugriffskontrollen und rollenbasierte Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit
- Dokumentation aller Datenverarbeitungsvorgänge gemäß Art. 30 DSGVO
- Implementierung eines Incident-Response-Plans für Datenschutzvorfälle
Grundsatz der Datenminimierung:
Wir verpflichten uns zur strikten Einhaltung des Grundsatzes der Datenminimierung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO. Dies bedeutet konkret:
- Erhebung nur der für die Betrugserkennung zwingend erforderlichen Daten
- Regelmäßige Überprüfung der Erforderlichkeit gespeicherter Daten
- Automatische Löschung nicht mehr benötigter Daten
- Verzicht auf die Erhebung von Daten, die über den Zweck der Betrugserkennung hinausgehen
- Kontinuierliche Evaluation und Anpassung der Datenerhebung an den Grundsatz der Datensparsamkeit
Zusätzliche Analysewerkzeuge und Qualitätssicherung:
Neben den genannten Anti-Cheat-Systemen setzen wir weitere automatisierte sowie manuelle Analysewerkzeuge ein, um die Qualität und Sicherheit unseres Spielangebots zu gewährleisten. Die spezifischen Datenschutzbestimmungen für diese zusätzlichen Tools werden den betroffenen Nutzern im jeweiligen Einzelfall transparent und nachweisbar kommuniziert.
Qualitätssicherung und Kontrolle externer Dienstleister:
Wir legen größten Wert auf die Einhaltung der Datenschutzstandards durch unsere technischen Dienstleister. Hierzu haben wir folgende Maßnahmen implementiert:
- Regelmäßige Überprüfung der Datenverarbeitungspraktiken unserer Dienstleister
- Vertragliche Vereinbarungen zur Löschung von Daten nach Zweckerfüllung
- Technische Maßnahmen zur Überwachung der Datenweitergabe
- Regelmäßige Audits der Datenverarbeitungsprozesse
- Dokumentation aller Datenverarbeitungsvorgänge und deren Zweckbindung
Wir behalten uns vor, die Zusammenarbeit mit Dienstleistern zu beenden, deren Datenverarbeitungspraktiken nicht unseren hohen Standards entsprechen oder die über den vereinbarten Zweck hinausgehende Datenverarbeitung betreiben.
Stand dieser Information: April 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformationen bei Bedarf unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen.
Datensicherheit:
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Deine personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust, gegen unbefugte Weitergabe und gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst, um ein höchstmögliches Schutzniveau zu gewährleisten.
Rechte der betroffenen Personen:
Als betroffene Person hast Du das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns über Dich gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus hast Du das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Löschung Deiner personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Du kannst Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Für die Ausübung Deiner Rechte kontaktiere uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktinformationen.
Speicherdauer und Datenlöschung:
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien:
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Funktionalität unserer Website zu verbessern.
Welche Cookies verwenden wir?
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen.
- Analyse-Cookies (VisitorIQ): Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Website zu verbessern. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ergibt sich aus:
- § 25 Abs. 1 TTDSG: Für die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät ist grundsätzlich Ihre Einwilligung erforderlich.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Für Analyse-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Banner ein.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Technisch notwendige Cookies basieren auf unserem berechtigten Interesse am Betrieb der Website.
Speicherdauer
Die Speicherdauer der Cookies variiert je nach Typ:
- Session-Cookies: Werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
- Cookie-Consent-Cookie: Wird für 365 Tage gespeichert
- VisitorIQ-Cookies: Werden entsprechend den Angaben im Abschnitt "VisitorIQ" verwaltet
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen:
- Über unser Cookie-Banner, das beim ersten Besuch angezeigt wird
- Über die Einstellungen Ihres Browsers, um Cookies zu löschen oder zu blockieren
- Durch Widerruf Ihrer Einwilligung - kontaktieren Sie uns dazu unter [email protected]
Hinweis: Wenn Sie Cookies deaktivieren, können einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Weitergabe von Daten an Dritte:
Eine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses notwendig. Soweit externe Dienstleister mit Deinen personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir sicher, dass diese sich an die Vorschriften der Datenschutzgesetze halten. Deine Daten werden nur insoweit weitergegeben, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes erforderlich ist.
Hochladen von Benutzerinhalten (moonlightv.de/img):
Auf unserer Plattform hast Du die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen (z. B. Screenshots, RP-Szenen etc.). Hierfür stellen wir Dir den Dienst moonlightv.de/img zur Verfügung. Die hochgeladenen Bilder werden auf unseren Servern verarbeitet und über den Dienstleister Cloudflare CDN R2 S3 Speicher gehostet. Bitte beachte dabei Folgendes:
- Verantwortlichkeit: Du bist dafür verantwortlich, dass Du die notwendigen Rechte zur Veröffentlichung und Nutzung der hochgeladenen Bilder besitzt. Es dürfen insbesondere keine Inhalte hochgeladen werden, die Urheber- oder Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen.
- Verarbeitete Daten: Beim Upload werden unter anderem Deine IP-Adresse, Zeitstempel sowie Bildmetadaten (z. B. Dateiname, Aufnahmedatum) gespeichert. Diese Daten dienen der Missbrauchskontrolle und der technischen Bereitstellung. Im Rahmen der Speicherung und Auslieferung der Bilder werden auch Daten an den Cloudflare CDN R2 S3 Speicher übertragen.
- Dienstleister und Datenübermittlung: Wir nutzen als Dienstleister den Cloudflare CDN R2 S3 Speicher zur Speicherung und Auslieferung der hochgeladenen Bilder. Cloudflare verarbeitet die anfallenden Daten in seinem Auftrag und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Durch die Nutzung dieses Dienstes stimmst Du der Übermittlung und Verarbeitung Deiner Daten an Cloudflare zu. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
- Löschung und Speicherfristen: Wir behalten uns das Recht vor, hochgeladene Bilder ohne Vorankündigung zu löschen, sofern dies erforderlich ist (z. B. bei Verstößen gegen geltendes Recht, unsere Nutzungsbedingungen oder aus technischen Gründen). Falls Du die Löschung eines Bildes wünschst, wende Dich bitte jederzeit an uns.
- Moderation: Wir prüfen die hochgeladenen Inhalte stichprobenartig, übernehmen jedoch keine generelle Überwachungspflicht. Bei Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften oder unsere Richtlinien leiten wir entsprechende Maßnahmen ein.
Verkäufe digitaler Güter (z.B. Coin-Pakete):
Über unsere Website bieten wir verschiedene digitale Güter zum Kauf an, beispielsweise Coin-Pakete, die Du anschließend in unserem GTA 5 RP-Server (FiveM) nutzen kannst. Im Rahmen des Kaufprozesses erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Bestelldaten: Hierzu gehören Angaben zum gekauften Produkt, Datum und Uhrzeit der Bestellung sowie ggf. Informationen zum Spiel-Account, an den die Coins oder anderen digitalen Güter gebunden werden sollen.
- Persönliche Daten: Abhängig von der Bezahlmethode können Dein Name, Deine Adresse, Deine E-Mail-Adresse sowie weitere Zahlungsinformationen erforderlich sein. Diese werden in der Regel direkt durch den jeweiligen Zahlungsdienstleister erhoben und verarbeitet (z.B. PayPal, Kreditkartenanbieter). Wir selbst speichern Zahlungsinformationen nur insoweit, wie es zur Abwicklung und Dokumentation der Transaktion notwendig ist.
Beachte bitte, dass es sich bei den erworbenen Gütern um digitale, nicht physisch lieferbare Produkte handelt. Ein Widerrufsrecht kann daher nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unserer vertraglichen Vereinbarungen gelten. Sofern die Leistung (z.B. Gutschrift der Coins) sofort erbracht wird, erlischt das Widerrufsrecht in der Regel nach Beginn der Ausführung der Dienstleistung.
Wir speichern Deine Kaufdaten für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. steuer- oder handelsrechtlich). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.